Welche Aufstellungsarten gibt es?
Familienaufstellungen
- Belastetes Verhältnis zu den Eltern
- Probleme mit Geschwistern
- Schwierigkeiten in der Erziehung
- Fehlende Akzeptanz in der Familie
- Sich ausgestossen fühlen
- Seinen Platz in der Familie und im Leben nicht finden
Trauma-Aufstellungen
- Traumatisierte Anteile wieder integrieren
- Aussöhnung mit dem Inneren Kind
Symptom-Aufstellungen
- Körperliche Beschwerden, Symptome, Krankheiten
- Seelische Belastung wie z.B. Depression, Angst, innere Unruhe etc.
- Psychosomatische Beschwerden
Ich-Selbst – Aufstellungen
- Kontakt zum eigenen Selbst vertiefen
- die eigene Mitte finden und spüren
Beziehungs-Aufstellungen
- Probleme in der aktuellen Partnerschaft
- Klärung vergangener Partnerschaften und
- Verabschiedung von früheren Partnern
Berufs-Aufstellungen
- Ordnung in Firmenstrukturen bringen
- Konflikte im Beruf mit Chef/Kollegen
- Scheitern oder Unzufriedenheit
- Mobbing
Hier kommen Sie zu den Terminen und aktuellen Belegungszahlen
Systemisches Familienstellen
Aufstellungen ermöglichen es, unbewusste Hintergründe und Ursachen des gegenwärtigen Lebensthemas aufzudecken und bewusst zu machen.
Unsichtbare Bindungen und schicksalhafte Verstrickungen werden nachvollziehbar, Lösungen und nachhaltige Veränderungen werden möglich.
Aufstellungen sind ein machtvolles Instrument für die eigene Entwicklung. Sie bereichern, vertiefen und erweitern unsere Sicht- und Lebensweise.
Verloren geglaubte Handlungsfähigkeit kann zurück gewonnen, scheinbar unlösbare Schwierigkeiten bewältigt und dauerhafte Konflikte zwischen Familienmitgliedern beigelegt werden.
Der Schritt in ein freies und erfülltes Leben wird möglich.